Gesundheit
Stressprävention und aktives Gesundheitsmanagement
Schmerzfrei durch den Arbeitstag - "Kenn die Ursachen und Hilf dir selbst"
nach Liebscher und Bracht
Ich mach mich stark (Gesundheitsförderung erhöht Produktivität und senkt Krankheitskosten) – mein Beitrag für die Gesellschaft
Wer kennt das Problem der Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nicht? In diesem Programm wird ganz gezielte Hilfe zur Selbsthilfe vermittelt und sofort praktisch angewendet. Sie lernen verschiedenen Entspannungsverfahren und Techniken kennen, erlernen Dehnübungen und Faszienrollen, die Sie regelmäßig in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Stress, natürlich hier speziell im beruflichen Kontext. Wir sprechen über Stressmanagement und wie jeder mit seinen Stressfaktoren besser umgehen kann. Natürlich wird auch das Thema gesunde Ernährung beleuchtet. Alles in allem erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Tipps und Anregungen für einen schmerzfreien und gesunden Arbeitsalltag.
Beginn: Sonntag, 09.11.2025, individuelle Anreise
Ende: Freitag, 14.11.2025, 15 Uhr
Kurs-Nr.: 25094 E
BU Anerkennung: Thüringen, Niedersachsen, Hessen,
Berlin, (andere Bundesländer auf Anfrage)
Leitung: Katrin Horn, Heilpraktikerin, Zertifizierte Schmerztherapeutin nach L&B,
Entspannungspädagogin
Kursgebühr 831 € im Einzelzimmer; 783 € im Doppelzimmer bei gleichzeitiger
Buchung von 2 Teilnehmer/innen
inkl. kleines Abendessen am Sonntag zur Anreise & Faszien-Set
TERMIN 2026
Beginn: Sonntag, 11.10.2026, individuelle Anreise
Ende: Freitag, 16.10.2026, 15 Uhr
Kurs-Nr.: 26088 E
BU Anerkennung: Thüringen, Niedersachsen, Hessen,
Berlin, (andere Bundesländer auf Anfrage)
Gesünder durch vitalstoffreiche Ernährung und aktive Stressbewältigung!
Wir erwarten von uns, jeden Tag gesund und damit voll leistungsfähig und belastbar für unseren Beruf und unser Leben zu sein. Doch wir lernen nicht, wie eine gesunde Lebensführung funktioniert. Dieser Kurs setzt genau in den Bereichen an, wo jeder individuell den größten Einfluss darauf hat, gesünder zu werden und zu bleiben: Der Umgang mit Stress und die Umsetzung einer vitalstoffreichen, bunten Ernährung. Der Bildungsurlaub beinhaltet einen Präventionskurs in Progressiver Muskelentspannung (PMR), der von den Krankenkassen anerkannt ist. Hierfür erhalten Sie am Ende des Kurses von der zertifizierten Kursleiterin Kirsten Müller eine separate Teilnahmebescheinigung, wodurch Sie 75,00 € für den PMR-Kurs von Ihrer Krankenkasse erstattet bekommen, wenn Sie in den letzten 12 Monaten keinen Präventionskurs aus dem Bereich Entspannung besucht haben bzw. Ihr Präventionsbudget noch nicht verbraucht haben.
Beginn: Montag, 18.08.2025, 10.30 Uhr
Ende: Freitag, 22.08.2025, 15 Uhr
Kurs-Nr.: 25097 E
Beginn: Montag, 17.11.2025, 10.30 Uhr
Ende: Freitag, 21.11.2025, 15 Uhr
Kurs-Nr.: 25098 E
BU- Anerkennung: Thüringen, Hessen, Niedersachsen, Schleswig- Holstein
(andere Bundesländer auf Anfrage)
Leitung: Kirsten Müller, Gesundheitsberaterin GGB, Kursleiterin PMR,
www.meer-fasten.de
Kursgebühr 686 € im Einzelzimmer; 638 € im Doppelzimmer bei gleichzeitiger
Buchung von 2 Teilnehmer/innen
Zusätzliche Kosten für Informationsmaterial vor Ort;
(Anreise auch am Vortag möglich - Übernachtung für 40 €)
TERMIN 2026
Beginn: Montag, 19.01.2026, 10.30 Uhr
Ende: Freitag, 23.01.2026, 15 Uhr
Kurs-Nr.: 26090 E
Beginn: Montag, 16.11.2026, 10.30 Uhr
Ende: Freitag, 20.11.2026, 15 Uhr
Kurs-Nr.: 26091 E
Gesunde Stressregulation und Selbstheilung - rundum stimmig und gesund (4 Tage)
Was macht manche Menschen stabiler, glücklicher und gesünder als andere? Dieser Kurs stellt Auswege aus stressenden „Hamsterrädern“ vor und ermöglicht erste hilfreiche Erfahrungen durch salutogene Kommunikation (SalKom). Sie erhalten Anregung zur Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit. Es werden Ihnen ganzheitliche Wege vorgestellt, wie Sie gut für sich sorgen und die eigene Handlungsfähigkeit fördern können.
Oft können wir den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr erkennen und wissen nicht, wie wir Verstrickungen oder festgefahrene Situationen oder auch körperliche Beschwerden lösen können. Wo wollen wir gerade wirklich hin? Dann kann uns auch die Aufstellungsarbeit einen Blick aus einem anderen Blickwinkel verschaffen und das untersuchte System kann sich wieder ordnen, die Lebenskraft kann wieder mehr fließen. Wir können besser erkennen, worum es geht und was es braucht.
Wir bekommen mehr Zugang zur eigenen Selbstheilungskraft, zur Selbstverantwortung und alternativen Möglichkeiten besser für uns zu sorgen für mehr Stimmigkeit und Verbundenheit im Leben.
Beginn: Montag, 16.06.2025, 10 Uhr
Ende: Donnerstag, 19.06.2025, 15 Uhr
Kurs-Nr.: 25117 E
BU Anerkennung: in Thüringen, Niedersachsen, Hessen, Hamburg (andere Bundesländer auf Anfrage)
Leitung: Kerstin Ramm, TSF Kursleiterin
Kursgebühr 492 € im Einzelzimmer; 456 € im Doppelzimmer bei gleichzeitiger
Buchung von 2 Teilnehmer/innen
Zusätzliche Kosten für Informationsmaterial vor Ort;
(Anreise auch am Vortag möglich - Übernachtung für 40 €)
TERMIN 2026
Beginn: Montag, 12.01.2026, 10 Uhr
Ende: Donnerstag, 15.01.2026, 13 Uhr
Kurs-Nr.: 26092 E
Beginn: Montag, 30.11.2026, 10 Uhr
Ende: Donnerstag, 03.12.2026, 13 Uhr
Kurs-Nr.: 26093 E
Kursgebühr 511 € im Einzelzimmer; 469 € im Doppelzimmer bei gleichzeitiger
Buchung von 2 Teilnehmer/innen
Zusätzliche Kosten für Informationsmaterial vor Ort;
(Anreise auch am Vortag möglich - Übernachtung für 40 €)
Menschenbild, berufliche Rolle und professionelles Handeln
Dein Weg zu mehr Gelassenheit und Professionalität im Berufsalltag
Sich selbst besser kennenlernen in einer entspannten Umgebung ohne Stress und Druck. Das ist der Inhalt dieses Bildungsurlaubs. Wie blicke ich auf die Welt und meine Mitmenschen? Und was macht das mit mir und meinen Entscheidungen? Weswegen behandele ich manche Kunden anders als andere? Und wieso fällt mir der Umgang mit meiner KollegInnen so schwer? (Berufliches) Handeln wird immer beeinflusst davon, mit welcher Haltung man der Welt entgegentritt. Wer seine eigene individuelle Haltung kennt, kann daraus seine Stärken ableiten und in kritischen Momenten professionell und durchdacht reagieren. Wer Freude daran hat, sich mit sich und seinem bisherigen Lebensweg auseinanderzusetzen und durch Selbstreflexion zu mehr Gelassenheit und Selbsterkenntnis zu finden, ist hier richtig.
Beginn: Montag, 20.10.2025, 10 Uhr
Ende: Freitag, 24.10.2025, 13 Uhr
Kurs-Nr.: 25151 E
BU Anerkennung: Thüringen, Niedersachsen, Hessen (andere Bundesländer auf Anfrage)
Leitung: Sandra Tot, Sozialpädagogin B.A.
Kursgebühr 621 € im Einzelzimmer; 573 € im Doppelzimmer bei gleichzeitiger
Buchung von 2 Teilnehmer/innen
Zusätzliche Kosten für Informationsmaterial vor Ort;
(Anreise auch am Vortag möglich - Übernachtung für 40 €)
TERMIN 2026
Beginn: Montag, 26.10.2026, 10 Uhr
Ende: Freitag, 30.10.2026, 13 Uhr
Kurs-Nr.: 26098 E
Selbst- und Zeitmanagement
als Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft
Im Arbeitsalltag wird es schnell mal stressig und unübersichtlich. Wie behält man da den Überblick? Und wie können Entscheidungen getroffen und Prioritäten gesetzt werden? Das ist der Inhalt dieses Bildungsurlaubs. In vielen Arbeitsfeldern ist selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln gefragt. Das erfordert zum einen die konkrete, gerade auch zeitliche, Planung der eigenen Arbeitszeit, zum anderen aber auch die gezielte Steuerung des eigenen Handelns im beruflichen Kontext. Mit theoretischen Inputs und Einzel- sowie Gruppenübungen werden Inhalte und Methoden zu den Themen Entscheidungsfindung, Zielformulierung, Arbeitsmotivation und Leistungsfähigkeit erlernt für einen professionellen Arbeitsalltag.
Beginn: Montag, 27.10.2025, 10 Uhr
Ende: Freitag, 31.10.2025, 13 Uhr
Kurs-Nr.: 25152 E
BU Anerkennung: Thüringen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz (andere Bundesländer auf Anfrage)
Leitung: Sandra Tot, Sozialpädagogin B.A.
Kursgebühr 621 € im Einzelzimmer; 573 € im Doppelzimmer bei gleichzeitiger
Buchung von 2 Teilnehmer/innen
Zusätzliche Kosten für Informationsmaterial vor Ort;
(Anreise auch am Vortag möglich - Übernachtung für 40 €)
TERMIN 2026
Beginn: Montag, 23.02.2026, 10 Uhr
Ende: Freitag, 27.02.2026, 13 Uhr
Kurs-Nr.: 26097 E
Kursgebühr in Bearbeitung
Mit Ayurveda und Meditation den Stress im beruflichen Alltag bewältigen
und erhöhtem Krankheitsrisiko durch Wohlbefinden des Arbeitnehmers entgegenwirken
In einer hektischen Arbeitswelt suchen viele Berufstätige nach Wegen, um Stress zu bewältigen, ihre Gesundheit zu fördern und ihre berufliche Leistung zu verbessern. Dieser Bildungsurlaub, der sich auf Ayurveda, aktive und stille Mediation sowie Achtsamkeit konzentriert, bietet eine einzigartige Möglichkeit, neue Impulse für die Berufsbewältigung zu erhalten. Sie werden intensiv in die Anwendungsmöglichkeiten des Ayurveda eingeführt und haben die Möglichkeit praktische Tipps sofort vor Ort auszuprobieren. Dies ermöglicht in der Zukunft umsichtig und achtsam mit sich selbst umzugehen, die innere Wahrnehmung zu stärken und im Berufsalltag davon zu profitieren.
Beginn: Montag, 15.09.2025, 10 Uhr
Ende: Mittwoch, 17.09.2025, 13 Uhr
Kurs-Nr.: 25238 E
BU Anerkennung: HE, Thüringen (andere Bundesländer auf Anfrage)
Leitung: Simone Schneidmüller, Ayurveda Therapeutin,
Ayurvedische Ernährungsberaterin
Kursgebühr: 418 € im Einzelzimmer;
394 € im Doppelzimmer bei gleichzeitiger Buchung
von 2 Teilnehmer/innen
Zusätzliche Kosten für Informationsmaterial vor Ort
(Anreise auch am Vortag möglich - Übernachtung für 40 €)
Mit Ayurveda, Yoga und Bewegung den Stress im beruflichen Alltag bewältigen
Gesundheitsförderung erhöht Produktivität und senkt Krankheitskosten – mein Beitrag für die Gesellschaft
In der hektischen Arbeitswelt suchen viele Berufstätige nach Wegen, um Stress zu bewältigen, ihre Gesundheit zu fördern und ihre Leistung zu steigern. Unser Bildungsurlaub, der sich auf Ayurveda, sanfte Yoga-Übungen und Achtsamkeit konzentriert, bietet eine einzigartige Gelegenheit, neue Impulse für den beruflichen Alltag zu erhalten. Sie werden intensiv in die Anwendungsmöglichkeiten eingeführt und können praktische Tipps sofort vor Ort ausprobieren. Dies ermöglicht es Ihnen, zukünftig umsichtig und achtsam mit sich selbst umzugehen, Ihre innere Wahrnehmung zu stärken und im Berufsalltag davon zu profitieren.
Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie, wie Ayurveda und Yoga Ihre Resilienz fördern, Stress reduzieren und Ihre berufliche Leistungsfähigkeit steigern können. Nutzen Sie diese Chance, um einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Gesundheit zu leisten und Ihre berufliche Balance zu finden!
Beginn: Mo. 17.11.2025, 10 Uhr
Ende: Fr. 21.11.2025, 15 Uhr
Kurs-Nr.: 25163 E
BU-Anerkennung: Thüringen (andere Bundesländer auf Anfrage)
Leitung: Simone Schneidmüller, Ayurveda-Therapeutin, Ayurvedische Ernährungsberaterin & Claudia Nass, Yogatrainerin, Anti-Stress-Trainerin
Kosten: EZ 734 €
DZ 686 € pro Person bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n
Optional: Vortagesanreise (nur Übernachtung): 40,- €
Zusätzliche Kosten: für Info-Material vor Ort
Thüringer Wild- und Heilkräuterseminar
Ein Bildungsurlaub für eine gesundheitsfördernde nachhaltige Lebensweise in gesellschaftlicher Verantwortung
Bei dem Bildungsurlaub „Thüringer Wild- und Heilkräuterseminar“ werden die Teilnehmer in Theorie und Praxis in die Wildkräuterkunde eingeführt und erlernen das Erkennen und Sammeln von essbaren Wildkräutern, deren Verwendung für gesunde Mahlzeiten und die Herstellung individueller Naturkosmetika wie Salben, Ölen, Deodorants und Lippenpflege. Dadurch lernen die Teilnehmer nicht nur die (kostenlosen) Schätze unserer heimischen Flora und Fauna und deren Bedeutung für ihre eigene Gesundheit kennen, sondern treten in Verbindung mit ihrer natürlichen Umwelt. Sie erleben ganzheitliche Bildung, die ihre berufliche und private Entwicklung unterstützt und ihr Umweltbewusstsein schärft. Die Kombination von Wissen über Wildkräuter, Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und praktischen Fertigkeiten in Verbindung mit Entspannungstechniken und Atemübungen zur Stressbewältigung und Resilienzförderung ermöglicht den Teilnehmern eine ganzheitliche Lernerfahrungen.
Freuen Sie sich auf "Wildkräuter erleben - Gesund & Genuss im Grünen".
Termin 2026
Beginn: Montag, 12.04.2026, 10.30 Uhr
Ende: Freitag, 17.04.2026, 14 Uhr
Kurs-Nr.: folgt
BU-Anerkennung: Niedersachsen, (Thüringen, Hessen, Brandenburg, Schleswig-Holstein beantragt, andere Bundesländer auf Anfrage)
Leitung: Katrin Horn, Heilpraktikerin
Kursgebühr In Bearbeitung
Buchung von 2 Teilnehmer/innen
Zusätzliche Kosten für Informationsmaterial vor Ort;
(Anreise auch am Vortag ist möglich - Übernachtung für 40 €)
