Grenzenlos miteinander unterwegs

Die Tagestouren umfassen ca. 6-8 km Wegstrecke mit herrlichen Aussichten, Besichtigungen und ggf. Führungen. Die Verpflegung am Tag erfolgt mit Rucksackverpflegung, hin und wieder gibt es auch Einkehrmöglichkeiten. Abends kann nach einer leckeren Abendmahlzeit in geselliger Runde regeneriert, interessanten Vorträgen gelauscht, die Sauna oder Kegelbahn genutzt werden. Der Transfer zu den Exkursionen muss hier und da auch mit eigenen PKW´s erfolgen (Mitfahrmöglichkeiten für nicht Autofahrer sind vorhanden). Die interessierten Bildungsurlauber*innen sollten ggf. Wandererfahrungen mitbringen.

Die Drei K´s im Eichsfeld - Kunst, Kultur und Kulinaritäten - Geschichte zum Anfassen

Das Eichsfeld hat mit seiner über 1100 Jahre alten Vergangenheit viel zu erzählen und erlebte unterschiedliche Prägungen. Mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 897 gehörte das Eichsfeld zum Kurfürstentum Mainz, im 19. Jhd. hatte Preußen die Herrschaft und die jüngere Vergangenheit war durch die deutsche Teilung bestimmt. Zu den ältesten historischen Zeugnissen zählen die Burgen und Schlösser, die Jung und Alt gleichermaßen beeindrucken. Darüber hinaus bergen zahlreiche Museen und Heimatstuben manch eindrucksvolle Sammlung zur Alltagsgeschichte der Region. Auch der katholische Glaube prägt das Eichsfeld. Von der Konfession geht bis heute eine tiefe kulturelle Prägung aus, der sich keiner, der das Eichsfeld besucht, entziehen kann. Die Eichsfelder leben ihre Bräuche und Rituale und gehen seit jeher in ihnen auf, davon zeugen viele Wallfahrts- und Pilgerstätten. Mit dem Feldgiecker und dem Schmandkuchen ist das Eichsfeld in der Mitte Deutschlands aber auch kulinarisch eine Reise wert. Der Kurs ist in mehreren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt (siehe unten).

Beginn: Montag, 08.09.2025, 10 Uhr
Ende:     Freitag, 12.09.20225, 14 Uhr
Kurs-Nr.: 25089 E
BU-Anerkennung:
 TH, HE, BE, Niedersachsen (andere Bundesländer auf Anfrage)

Leitung:                  Katharina Trümper, BFS Eichsfeld
Kosten:                   EZ 540 € , DZ 492 €  pro Person bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

Termine 2026

Beginn: Montag, 16.03.2026, 10.30 Uhr
Ende:     Freitag, 20.03.2026, 14 Uhr
Kurs-Nr.: 26110 E 
BU-Anerkennung:
 TH, HE, BE, Niedersachsen (andere Bundesländer auf Anfrage)

Beginn: Montag, 31.08.2026, 10.30 Uhr
Ende:     Freitag, 04.09.2026, 14 Uhr
Kurs-Nr.: 26111 E 
BU-Anerkennung:
 TH, Niedersachsen (andere Bundesländer auf Anfrage)

 

Das Grüne Band 

In diesen Bildungstagen wollen wir die Grenze, den „Todesstreifen“, das Grüne Band und seine Bedeutung für die Menschen früher und heute kennenlernen. Es war eine der am besten bewachten Grenzen der Welt mit Sicherheitszaun, Selbstschussanlagen, Minenfeldern, Sperrgräben und  Spurensicherungsstreifen. Mindestens 684 Menschen verloren bei Fluchtaktionen aus der DDR zwischen 1961 und 1989 ihr Leben an der deutsch-deutschen Grenze. Gleichzeitig verwandelte sich die historische Nahtstelle zwischen Ost und West in 40 Jahren deutscher Teilung in ein ökologisches Juwel. Der Kurs ist in mehreren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt (siehe unten).

Beginn: Montag, 20.10.2025, 10 Uhr
Ende:     Freitag, 24.10.2025, 14 Uhr
Kurs-Nr.: 25122 E
BU-Anerkennung: TH, BE, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Niedersachsen  (andere Bundesländer auf Anfrage)
Leitung: BFS Eichsfeld
Kosten: EZ 540 € , DZ 492  €  pro Person bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

Beginn: Montag, 27.10.2025, 10 Uhr
Ende:     Freitag, 31.10.2025, 14 Uhr
Kurs-Nr.: 25272 E
BU-Anerkennung: TH, BE, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Niedersachsen  (andere Bundesländer auf Anfrage)
Leitung: BFS Eichsfeld
Kosten: EZ 540 € , DZ 492  €  pro Person bei gleichzeitiger Buchung von 2 Teilnehmer/inne/n

Termine 2026

Beginn: Montag, 29.06.2026, 10.30 Uhr
Ende:     Freitag, 03.07.2026, 14 Uhr
Kurs-Nr.: 26111 E 
BU-Anerkennung:
 TH, HE, BE, Niedersachsen (andere Bundesländer auf Anfrage)

Beginn: Montag, 05.10.2026, 10.30 Uhr
Ende:     Freitag, 09.10.2026, 14 Uhr
Kurs-Nr.: 26113 E 
BU-Anerkennung:
 TH, Niedersachsen, Brandenburg (andere Bundesländer auf Anfrage)

"Leben ist Bewegung" -

Unser Jahresprogramm 2025

Das gesamte Jahresprogramm können Sie hier ganz einfach als PDF-Dokument herunterladen. Es genügt ein Klick auf das Bild.